ReNatura® E2 Glatthaferwiese
Ansaat:
Ansaat in der gesamten Vegetationsperiode möglich, wobei die Gefahr von Früh- und Spätfrösten zu beachten ist. Vorzugsweise Anlage im Frühjahr, in sommertrockenen Lagen noch besser im Spätsommer (Ende August bis Mitte September). Das Saatgut benötigt ein feinkrümeliges, gut abgesetztes Saatbett.
Pflege:
Im Ansaatjahr sind ein bis zwei Pflegeschnitte zur Bekämpfung von Unkraut möglich. Im Regelfall wird die Fläche zweimal im Jahr gemäht. Die Nutzung des 1. Schnittes als Heu (Ende Juni/Anfang Juli) ist sinnvoll, damit wieder reife Samen in den Boden gelangen und sich die Wiese so wieder regenerieren kann. Hochwertiges Heu für Pferde und Jungvieh.
80 % Gräsermischung bestehend aus:
Rotstraußgras (Agrostis capillaris**), Ruchgras (Anthoxanthum odoratum**), Glatthafer (Arrhenatherum elatius**), Flaumhafer (Avenula pubescens**), Aufrechte Trespe (Bromus erectus**), Kammgras (Cynosurus cristatus**), Knaulgras (Dactylis glomerata**), Horstrotschwingel (Festuca rubra commutata**), Wiesenschwingel (Festuca pratensis**), Wolliges Honiggras (Holcus lanatus**), Weidelgras (Lolium perenne**), Schmalblättrige Rispe (Poa angustifolia**), Wiesenrispe (Poa pratensis**).
20 % Kräutermischung bestehend aus:
Schafgarbe (Achillea millefolium**), Wiesen- Flockenblume (Centaurea jacea**), Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa**), Wiesenpippau (Crepis biennis**), Wilde Möhre (Daucus carota**), Karthäusernelke (Dianthus carthusianorum**), Wiesenlabkraut (Galium album**), Echtes Labkraut (Galium verum**), Gew. Bärenklau (Heracleum sphondylium**), Witwenblume (Knautia arvensis**), Herbstlöwenzahn (Leontodon autumnalis**), Rauer Löwenzahn (Leontodon hispidus**), Magerwiesenmargerite (Leucanthemum vulgare**), Fettwiesenmargerite (Leucanthemum ircutianium**), Hornklee (Lotus corniculatus**), Pechnelke (Lynchis viscara**), Gelbklee (Medicago lupulina**), Gemeiner Pastinak (Pastinaca sativa**), Gemeine Braunelle (Prunella vulgaris**), Spitzwegerich (Plantago lanceolata**), Mittlerer Wegerich (Plantago media**), Wiesensalbei (Salvia pratensis**), Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor**), Wiesensauerampfer (Rumex acetosa**), Gemeines Leimkraut (Silene vulgaris**), Östl.Wiesen-Bocksbart (Tragopogon orientalis**), Hasenklee (Trifolium arvense**), Fadenklee (Trifolium dubium**), Feldklee (Trifolium campestre**), Wiesenrotklee (Trifolium pratense**).
Anbau
Die Lieferkosten werden seperat je nach Umfang der Bestellung berechnet.